9 Flaschen geballte Gaumenerotik
heiko, am 09:46
Wir sind bekannt für Probierfreudigkeit und das wir unsere Gäste daran teilhaben lassen. Bei diversen Internetauktionen hatten wir einen Schwung voller Auslesen und Spätlesen ersteigert. Am Karfreitag kam es zur gnadenlosen Probe mit 10 Wein-Freaks.
Die Chance solche Tropfen zu probieren, gibt es nicht sehr häufig und die Teilnehmerzahl war schnell erschöpft.
Bei milden Temperaturen genossen wir auf der Terrasse der Weinbar:
1) 1992 Siebeldinger im Sonnenschein, Weißburgunder Auslese, Ökonomierat Rebholz, Pfalz
Eine kräftig-fruchtige Auslese mit ordentlichen Alkoholgerüst. Der richtige Einstieg um die Zunge auf die Auslesen einzustellen. Macht Appetit auf mehr.
2) 1994 Münsterer Dautenpflänzer, Riesling Auslese, Krüger-Rumpf, Nahe
Noch extrem frisch. Leicht und mineralisch. Hätte auch 10 Jahre jünger sein können.
3) 1989 Münsterer Dautenpflänzer, Riesling Auslese, Krüger-Rumpf, Nahe
Der schmeckt schon etwas matt. Als wenn er schon über die Zeit ist. Auch nach ner Stunde immer noch nicht großartig entwickelt.
4) 1996 Schloss Böckelheimer Felsenberg, Riesling Auslese, Weingut Crusius, Nahe
und 5) 1994 Schloss Böckelheimer Felsenberg, Riesling Auslese, Weingut Crusius, Nahe
Auf die beiden Auslesen von Cr. Crusius war ich am meisten gespannt und ich wurde nicht enttäuscht. Fantastische Riesling-Auslesen. Ausdrucksstark und kraftvoll. Die waren schnell alle, konnte man sich nicht dran satt trinken.
6) 1976 Rüdesheimer Berg Roseneck, Riesling Spätlese, Verwaltung der Staatsweingüter Eltville, Rheingau
Wann kann man schon mal einen so alten Riesling Spätlese probieren. Sehr interessant! Aber mehr auch nicht.
7) 1994 Siebeldinger Königsgarten, Gewürztraminer Auslese, Ökonomierat Rebholz, Pfalz
Die erste Flasche war Essig. Die zweite war fantastisch. Sehr verführerisch, tolle Würzigkeit aber in der Nase etwas verspielt. Ein Glas getrunken und alles wird gut! Das ist meine Prinzessin für den Abend!
8) 1979 Assmannshäuser Höllenberg, Spätburgunder Spätlese trocken, Verwaltung der Staatsweingüter Eltville, Rheingau
Die Federn des Adlers auf dem Etikett waren schon etwas ramponiert. Das war auch der Wein. Spätburgunder ist dann doch kein Wein zum Lange lagern.
9) 1995 Domaine de Villeneuve, Chateauneuf-du-Pape “Vielles Vignes”, Rhone
Zum Abschluß nen Kraftpaket. Wunderbares Spiel zwischen Frucht, Schmelz und dicken Körper. Fantastischer Wein, glücklicherweise hatten wir eine Magnum-Flasche….